Changing Our School - Changing Our Future
Freitag, 22. September, 15:00 Uhr, Berlin. eine große Zeichnung wird von einer müden aber inspirierten Arbeitsgruppe an die Wand gehängt. Darauf zu sehen: ein Boot, das unter der Flagge der Club Of Rome Schulen mit voll aufgeblasenen Segeln eine zufriedene Besatzung aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern in eine nachhaltige Zukunft steuert. Die Zeichnung wurde Minuten zuvor von CLUB OF ROME - Schüler*innen und Lehrerkräften gemalt und stellt symbolisch die Erkenntnisse des Tages dar.
CLUB OF ROME Schüler*innen und Lehrer *innen sind am 22. September aus Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein und Hessen nach Berlin gereist, um sich dort an der Ideenwerkstatt zu beteiligen. Ziel war es, durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen konkrete Überlegungen anzustellen: Wie kommen wir im Schultag vom Wissen zum Handeln? Wie gelingt ein Kulturwandel im Rahmen von Schul- und Unterrichtsentwicklung? Was kann jeder Mensch einfach an seiner Schule umsetzen?
„Es ist großartig, mit wieviel Motivation, Ideen und Anliegen die Teilnehmenden aller Altersgruppen sich in der Ideenwerkstatt an die Planung neuer Projekte und Entwicklungsschritte ihrer Schulen gemacht haben“ so Eiken Prinz, Koordinatorin des Netzwerks.
Mit großem Einsatz arbeiteten Teilnehmenden in Gruppen den ganzen Tag zu ihren Ideen für die Umgestaltung von Schule. In den Gruppen wurden richtige Ideenfeuerwerke entfacht und konkrete Planungen und nächste Schritte werden bestimmt. Am Ende haben die Teilnehmenden zum einen eine neue und deutlichere Vorstellung vom Geist des Netzwerks und andererseits eine Reihe an konkreten Ideen, um diesen an ihren Schulen weiter auszubauen.
So wurde zum Beispiel vorgeschlagen, dass die Schüler*innen des 9. Jahrgangs jedes Jahr zwei bis vier Wochen lang ein selbständiges Projekt außerhalb der Schule führen könnten, welches als ‘Lebenspraktikum’ die Selbstwirksamkeit der Schüler fördern soll.
Weitere konkrete Vorschläge waren das „feiern“ des Earth Overshoot Day, die Organisation von Wettbewerben und Gewinnprojekten zum Thema Nachhaltigkeit, oder die Eröffnung einer Club Of Rome Schulen-Instagramseite.
Alle Beteiligten waren motiviert, ihre Schulen zu verändern, denn nur so schaffen wir den Sprung in eine nachhaltige Zukunft!
„Wir sehen heute deutlich, dass es einen großen Bedarf an Zeit und Räumen gibt, in denen sich die Akteure der Schulen zu Visionen und Ideen im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung auszutauschen können. Mit diesem Angebot wollten wir gemeinsam mit Greenpeace einen solchen Raum anbieten und sind sicher, dass dieses Angebot nicht das letzte dieser Art gewesen sein wird.“ resümiert Eiken Prinz zum Ende dieses spannenden Tages.
Alle Beteiligten waren motiviert, ihre Schulen zu verändern, denn nur so schaffen wir den Sprung in eine nachhaltige Zukunft !
Alle Vorschläge und Ideen der drei Workshop-Gruppen können hier nachgelesen werden:
AG 1: Raus aus der Schule - Rein ins Leben !
2 bis 4 Wochen lang können Schüler*innen der neunten Klasse ihren keinen Rucksack, der voll mit Schulerfahrungen ist, auch mit Lebenserfahrungen füllen. Sie gehen raus in die Fremde, verlassen ihre gewohnte Umgebung und erleben sich selbst mit neuen, echten Herausforderungen konfrontiert und erfahren die eigene Wirksamkeit, suchen eigenständig nach Hilfe und Lösungen, um ihr Projekt umzusetzen.
Vision: Ein Angebot Selbstwirksamkeit erleben und reflektieren zu können; das Dürfen und nicht das Müssen in den Vordergrund stellen
Ebene: Jahrgang 9
Ziel: Im Jahrgang 9 sollen sich die Schüler*innen 2 bis 4 Wochen an einem Projekt außerhalb der Schule beteiligen. Die Schüler*innen, die kein Projekt ins Leben rufen / sich an keinem Projekt beteiligen sollen anders betreut werden.
Ideen zur Umsetzung:
-
Die Schüler*innen setze sich eigene Ziele
-
Mentoren begleiten die Schüler*innen bei ihren Projekten
-
Ein Pilotjahrgang gilt als Test; danach müssen Schulen flexibel auf eventuelle Probleme eingehen.
AG 2 : Gemeinsam die Welt retten
Gemeinsam engagieren sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern mit Kopf, Herz und Hand für ganzheitliche CLUB OF ROME –Bildung an ihrer Schule. Indem sie sich mit dem Konzept der CoR-Schulen und den Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen und identifizieren wird Fortschritt in dem Bereich möglich. Die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls hängt mit dem Handeln als CoR-Schule zusammen.
Vision: Identifikation als CoR-Schule, in der Schule ein Zuhause für Schüler - Lehrer und Eltern schaffen
Ebene: auf der ganzen Schule und in deren Umfeld
Ziel: Regelmäßige Auseinandersetzung mit Themen wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) oder den Sustainable Development Goals (SDGs)
Ideen zur Umsetzung:
-
Durch Schulinterne Lehrerfortbildungen müssen die Schulleitung und die pädagogischen Kräfte für das Projekt begeistert werden.
-
Überzeugende Experten sollen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern informieren und motivieren.
-
Die Schulen brauchen direkt einsatzbares Material.
-
Die Netzwerkschulen müssen untereinander kommunizieren können, um aktiv zu sein. Das kann auf der Jahreskonferenz Ende November gefördert werden.
-
Die Ergebnisse der Projekte müssen sichtbar gemacht werden.
SDG-Unterrichtsmaterial auf der Homepage. Ein digitales Regal, in dem jedes Fach Materialien zu entsprechenden SDGs findet. Das System sollte partizipativ sein. (siehe Mitgliederbereich des Netzwerks)
AG 3: Die echte Club Of Rome Schule
Schüler*innen machen den CoR-Alltag durch konkrete Aktionen sichtbar. Sie werden im Unterricht von den Lehrkräften dazu ermutigt. Die Eltern unterstützen sie finanziell und organisatorisch dabei. Zusammen arbeiten sie dann an Projekten, wodurch auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Ziel ist es, gerne in die Schule zu gehen, und gemeinsam als CoR- Schulgemeinschaft zu handeln.
Vision: Sich wirklich als Club Of Rome Schule und als aktiver Teil des Systems CoR-Schule zu verstehen und dementsprechend Schule zu gestalten.
Ebene: auf der ganzen Schule
Ziel: CoR-Alltag (selbst)-verständlich machen, Schüler für das Konzept begeistern.
Ideen zur Umsetzung:
-
Eine CoR-Instagram-Seite öffnen und aktiv moderieren
-
CoR-Alltag durch kleine, umsetzbare Aktionen sichtbar machen. Wie: Müll trennen, weniger Papier verbrauchen, Wasser sparen.
-
Die Eltern für finanzielle und organisatorische Unterstützung miteinbeziehen
-
Den Earth Overshoot Day feiern (!)
-
Filme zum Thema Nachhaltigkeit zeigen
-
Plakate aufhängen, die das Konzept deutlich erklären
-
Schüler motivieren, Aktionen zu organisieren und an Projekten teilzunehmen
-
Wettbewerbe und Gewinnprojekte organisieren
-
Poetry Slam